Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt - online
Auf Initiative von
dabei-austria
haben sich die führenden österreichischen Dachverbände zusammengeschlossen, um mit
strategischen Vorschlägen für einen inklusiven Arbeitsmarkt
darzulegen, was in Österreich unternommen werden muss, damit alle Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit haben, zu arbeiten, ein Erwerbseinkommen zu erzielen und damit auch Pensionsansprüche erwerben zu können.
Insbesondere sollen diese Vorschläge den politischen Entscheidungsträger*innen in Bezug auf die Erstellung des nächsten Nationalen Aktionsplans Behinderung (NAP) 2021 bis 2030, dessen Ziel die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention sein muss, dienen.
Da nur eine umfassende Strategie zur Erreichung eines inklusiven Arbeitsmarkts die Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen beenden kann, richten sich die strategischen Vorschläge sowohl an die Bundesregierung, als auch an die Landesregierungen und die Gemeinden.
Laden Sie unsere
strategischen Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
hier herunter, verbreiten Sie sie in Ihren Netzwerken und nutzen Sie diese in Ihren Gesprächen mit politischen Entscheidungsträger*innen auf allen Ebenen.
- Kurzversion der strategischen Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt (2 Seiten Executive Summary als pdf) [pdf, 420 kB]
- Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt (23 Seiten Vollversion als pdf) [pdf, 961 kB]
Wiener Deklaration - online
Auf der Konferenz „ Arbeit für Alle “ wurden bisherige Strategien und Maßnahmen unterschiedlicher Länder zur Umsetzung der UN-BRK im Bereich Arbeit & Behinderung vorgestellt.
Zudem wurden aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze für die Zukunft skizziert. Als Ergebnis der Veranstaltung wurde die „Wiener Deklaration“ als politisches Maßnahmenpapier erstellt und steht ab sofort in deutscher und englischer Sprache online zur Verfügung.