Case Management
dabei-austria bietet seit 2012 die Fortbildungsreihe Case Management für Mitarbeiter:innen in der beruflichen Integration an.
Der Bedarf von Case Management als Methode der Sozialen Arbeit, insbesondere beim Jugendcoaching, ist ungebrochen. 2016 wurde die aus sechs unterschiedlichen Workshops bestehende Fortbildungsreihe von der Österreichischen Gesellschaft für Care und Case Management (ÖGCC) zertifiziert. In den vergangenen Jahren konnte sich dabei-austria somit als offiziell zertifizierte Ausbildungsstätte etablieren.
Dies ermöglicht den Absolvent*innen der Fortbildungsreihe unter anderem eine fließende, an das Basismodul anknüpfende Aus- und Weiterbildung im Case Management.
Termine Basismodul
Die Termine für das zweite Halbjahr der Case Management Workshops Basismodul 2023 finden Sie hier im Folder
!! Es gibt noch wenige freie Plätze für folgenden Workshops: 5b (14.-15.12., 2 freie Plätze!) und 6b, 5.-6.12. (Anmeldungen bitte ausschließlich über das Anmeldeformular, das Sie auf der letzten Seite des Folders finden.)
Basismodul 2024
Allgemeiner Folder Basismodul 2024 (Aktuelle Termine 2024 und Link zum Anmeldeformular finden sie ab jetzt auf der Homepage etwas weiter unten!)
ACHTUNG: Im Jänner 2024 gibt es einen zusätzlichen WS 6c „Den Sozialraum im Case Management nutzen: Alltagspraktische Methoden der Sozialraumorientierung“
WS 6c | online synchron und Fernlehre: 11.1. und 1.2.2024, 9:00 – 13:00 Uhr (jeweils 4 UE) und Fernlehre (jeweils 4UE) Referentin: Dr. in Maria Lüttringhaus
Die Teilnehmer:innen
- erfahren die Ankerpunkte der Sozialraumorientierung
- erlernen alltagspraktische Methoden der sozialraumorientierten Arbeit
- kennen Möglichkeiten, Ressourcen des Sozialraumes für das Case Management professionell zu nutzen
Aufgrund des höheren Fernlehre Anteils betragen die Kosten für WS 6c 260,- für Mitglieder, 300,- für Nicht-Mitglieder
Dieser Workshop ist als WS 9 Teil des Aufbaumoduls, kann aber als WS6 für das Basismodul angerechnet werden.
Aktuelle Termine Basismodul 2024:
Uhrzeit, wenn nicht anderes angeführt, jeweils 9.00-17.00 Uhr
WS 1a „Stand und Perspektiven“ virtuell, 17.-18.1.2024 (Referentin: Julia Prodinger)
WS 1b „Stand und Perspektiven“ Präsenz, 22.-23.5.2024 (Referentin: Dr. in Corinna Ehlers)
WS 2a „Klärungsphase und Assessment“ virtuell, 21.-22.3.2024 (Referentin: Mag.a Renate Zingerle)
WS 2b „Klärungsphase und Assessment“ virtuell, 27.-28.6.2024 (Referentin: Mag.a Renate Zingerle)
WS 3a „Hilfeplanung und Intervention“ Präsenz, 24.-25.4.2024 (Referentin: Mag.a Karin Goger)
WS 3b „Hilfeplanung und Intervention“ Präsenz, 26.-27.9.2024 (Referentin: Mag.a Karin Goger)
WS 4a „Hilfsnetzwerke“ Präsenz, 4.-5.6.2024 (Referentin: Mag.a Margit Auinger)
WS 4b „Hilfsnetzwerke“ Präsenz, 5.-6.11.2024 (Referentin: Mag.a Margit Auinger)
WS 5a „Evaluation und Dokumentation“ virtuell, 1.-2.10.2024 (Referent: Dr. Michael Klassen)
WS 5b „Evaluation und Dokumentation“ virtuell, 5.-6.12.2024 (Referent: Dr. Michael Klassen)
WS 6a „Systemische Beratung“ Präsenz, 3.-4.12.2024 (Referentin: Mag.a Margit Auinger)
WS 6b „Coaching“ Präsenz, 19.-20.11.2024 (Referentin: Anja Kellersohn), max. 20 Teilnehmende
WS 6c „Sozialraumorientierung“ virtuell, 11.1. und 1.2.2024 (Referentin: Dr. in Maria Lüttringhaus)
Eine Anmeldung zu den einzelnen Workshops ist ausschließlich über folgenden Link möglich:
https://forms.office.com/e/s4bq6AbNfi
Es werden virtuelle und Präsenzworkshops angeboten.
Die Präsenzveranstaltungen finden in Wien im Kardinal König Haus statt.
Den Folder des ersten Halbjahres 2023 finden Sie zur Nachlese hier
Termine Vertiefungs- und Reflexionsmodul mit Zertifizierungsmöglichkeit
Die Termine der Module 2023/24 finden Sie hier im Folder.
Es werden virtuelle und Präsenzworkshops angeboten.
Die Präsenzworkshops finden in Wien im Kardinal König Haus statt.
Geplanter Start des nächsten Vertiefungs- und Reflexionsmoduls: Herbst 2024
Nächste unverbindliche, kostenlose Informationsveranstaltung (online): 23.Mai 2024, 10.00 Uhr; Anmeldung unter: anmeldung@dabei-austria.at