dabei-austria versteht sich als Fachverband und Wissensplattform, als aktive Interessensvertretung, als Themenführer für einen inklusiven Arbeitsmarkt und als politischer Akteur.

Fachverband und Wissensplattform

dabei-austria arbeitet ständig daran, die Qualität der Leistungserbringung seiner Mitglieder auf konstant hohem Niveau zu unterstützen. Er setzt sich dafür ein, dass seinen Mitgliedern entsprechende Rahmenbedingungen bereitgestellt werden und die qualitativ hochwertige Weiterentwicklung der Dienstleistungen sichergestellt ist.

dabei-austria bietet seinen Mitgliedern bedarfsgerechte Weiterbildungsmöglichkeiten, Veranstaltungen und Vernetzungstreffen an, wodurch sie ihre Arbeit zielführend und effizient im Sinne ihrer Klient*innen planen und ausführen können.

Zu diesen Angeboten zählen Fachtage für NEBA-Angebote, Weiterbildungen zu diversen Themen, Webinare, zertifizierte Case Management Workshops und regelmäßige Vernetzungstreffen.

Aktive Interessensvertretung

Der Dachverband ist die bundesweite Interessensvertretung für Organisationen, die Dienstleistungen im Bereich der beruflichen Orientierung und Integration für Menschen mit Behinderungen und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf bzw. für ausgrenzungsgefährdete Jugendliche anbieten.

Er vertritt das Netzwerk berufliche Assistenz (NEBA) mit den österreichweiten Angeboten Arbeitsassistenz, Jugendarbeitsassistenz, AusbildungsFit, Jugendcoaching, Jobcoaching und Berufsausbildungsassistenz. Ergänzend zu den NEBA-Angeboten  werden vom dabei-austria auch die Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz sowie sonstige Beratungs-, Betreuungs- und Qualifizierungsangebote vertreten.

dabei-austria ist DIE Anlaufstelle zum Thema berufliche Integration und arbeitet täglich gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen daran, dass Menschen mit Behinderungen eine faire berufliche Chance der Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt haben bzw. Jugendlichen Perspektiven in Bezug auf ihr künftiges Berufsleben aufgezeigt werden.

dabei-austria tritt für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention ein und zeigt gesellschaftspolitische Benachteiligungen und Problemfelder auf.

Weiters ist dabei-austria verbindendes Glied zwischen den Mitgliedern einerseits und Verwaltung, Politik und Fördergeber*innen andererseits.

Das Ergebnis der Aktivitäten des dabei-austria als Interessensvertretung zeigt sich, stellvertretend für die vielen Einzelaktivitäten, am besten an den strategischen Vorschlägen für einen inklusiven Arbeitsmarkt und an der Wiener Deklaration.

Themenführer im Bereich der beruflichen Integration

dabei–austria setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen eine faire berufliche Chance der Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt mit angemessenem Einkommen haben bzw. Jugendlichen Perspektiven in Bezug auf ihr künftiges Berufsleben aufgezeigt werden.

Die dabei-austria Mitglieder und deren Mitarbeiter*innen sind österreichweit mit der Wirtschaft vernetzt und gestalten so den österreichischen Arbeitsmarkt auf dem Weg zur Inklusion entscheidend mit.

Politischer Akteur

dabei-austria vertritt aktuell bundesweit knapp 200 Projekte, die von 90 Mitgliedsorganisationen umgesetzt werden. Diese bilden ein Netzwerk aus vielfältigen Organisationen, die in ganz Österreich aktiv sind und neben dem Bereich der beruflichen Integration zahlreiche weitere soziale Themenstellungen bearbeiten. Diese Vielfalt verschafft dem Dachverband umfassende Kompetenz und zunehmende Akzeptanz in Politik und Verwaltung.

Um die Interessen der Mitglieder noch effizienter vertreten zu können, ist es unabdingbar, Netzwerke zu bilden und Synergien mit Partnerorganisationen zu nutzen. Dies wurde in den letzten Jahren stets weiter ausgebaut.

Zu den Kooperationen im sozialen Sektor zählen die enge Zusammenarbeit mit

Gegenüber Politik und Verwaltung kann mit dieser Allianz sowohl eine große thematische Breite als auch eine inhaltliche Tiefe im Dialog angeboten werden.

Weiters ist dabei-austria Mitglied beim Bündnis für Gemeinnützigkeit. Das Bündnis steht für eine offene Gesellschaft, in der Inklusion und Teilhabe am wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben gelebte Realität sind.

dabei-austria ist bestrebt, auch weitere Organisationen und Netzwerke, welche die Anliegen ihrer Mitglieder bzw. die Anliegen der Klient*innen der dabei-austria Mitglieder vertreten, zu unterstützen.
Daher ist dabei-austria Mitglied

Zur internationalen Netzwerkarbeit zählen die Mitgliedschaft bei der EASPD , bei der EUSE und der WASE.

Mehr zu den nationalen und internationalen Netzwerken des dabei-austria finden Sie hier >>